Steuer-Leitfaden für Influencer und Blogger

Bundesfinanzministerium veröffentlicht FAQ für Influencer Wir haben euch bereits in den letzten Wochen in einigen Blog-Beiträgen die steuerlichen Besonderheiten für YouTuber, Influencer, Blogger und Podcaster dargestellt. Das Bundesfinanzministerium hat jetzt einen „Leitfaden zur Besteuerung von Social-Media-Akteuren“ in Form eines FAQ…

Mehr

Steuerleitfaden für Influencer, Blogger, YouTuber und Podcaster geplant

Wir haben euch bereits die steuerlichen Besonderheiten für Influencer, Blogger, YouTuber und Podcaster in den Blog-Beiträgen vom 24. Juli 2020 und 10. August 2020 dargestellt. Jetzt wird das Thema auch für das Finanzamt interessant. Das Bundesfinanzministerium erarbeitet aktuell einen „Leitfaden…

Mehr

Sacheinnahmen als YouTuber, Influencer, Blogger richtig versteuern

In unserem Blog-Beitrag vom 24. Juli 2020  haben wir ausführlich erklärt, welche steuerlichen Fragestellungen wichtig sind, wenn du mit deinen Social-Media-Aktivitäten Einnahmen erzielst. Einnahmen hast du allerdings nicht nur in Form von Geld. Das wollen wir im Folgenden erläutern: Was…

Mehr

Besteuerung von YouTubern, Influencern, Bloggern und Podcastern

Die besten Ideen entstehen oft aus einem Hobby oder einer Leidenschaft. Auch mit einem Hobby kann man Geld verdienen. Das zeigt sich vor allem bei Social-Media-Kanälen. Bei YouTube kann man bspw. mit dem YouTube-Partnerprogramm oder Affiliate Marketing Geld verdienen. Für…

Mehr

Kassennachrüstung 2020 – Fristverlängerung in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg

In unserem Blog-Beitrag zum neuen Kassengesetz 2020 vom 10. Februar 2020 haben wir schon ausführlich über die neuen Vorschriften zum Thema Kassenführung berichtet. Kassennachrüstung 2020: Einführung bis zum 30. September 2020 Zum 1. Januar 2020 ist das neue Kassengesetz in…

Mehr

Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen

Am 12. Juni hat die Bundesregierung die Eckpunkte der „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“ beschlossen und damit einen Beschluss des Koalitionsausschusses vom 3. Juni umgesetzt. Ziel der Überbrückungshilfe ist es, kleine und mittelständische Unternehmen aus Branchen, die unmittelbar oder…

Mehr

Befristete Senkung der Umsatzsteuer – Was Sie jetzt beachten sollten!

Mit dem Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung am 3. Juni 2020 zahlreiche Maßnahmen festgelegt, um die Konjunktur in Deutschland zu beleben. Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 den steuerlichen Erleichterungen und Hilfen in Form eines Gesetzesentwurfs zugestimmt.…

Mehr

Corona-Steuerhilfegesetz sowie Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket

Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung weitreichende Maßnahmen ergriffen, um auf die verschlechterte wirtschaftliche Lage zu reagieren. Viele Maßnahmen haben erhebliche steuerliche Auswirkungen, die Sie kennen sollten, um in der aktuellen Krisenzeit flexibel und vorausschauend reagieren zu können.…

Mehr

Update: Soforthilfe in Bayern während der Corona-Krise (Stand 01.04.2020)

Das Soforthilfeprogramm der Bundesregierung wurde jetzt in den einzelnen Bundesländern umgesetzt. Die Hilfen des Bundes werden über das jeweilige Bundesland beantragt. Es ist nur ein Antrag für Soforthilfe abzugeben. Grundsätzlich gilt: Das Bundesprogramm hat Vorrang vor dem Landesprogramm. Im Falle…

Mehr

KfW-Kredite in Folge des Corona-Virus: Fragen und Antworten

Die wirtschaftlichen Auswirkungen in Folge des Corona-Virus zeigen sich bereits jetzt sehr deutlich. Betriebsschließungen, Rückgang der Aufträge und der Umsatzerlöse, knapper werdende Liquidität!  Viele Unternehmen und Unternehmer haben jetzt vor allem Schwierigkeiten die Liquidität aufrecht zu erhalten, um die laufenden…

Mehr