Sie erzielen hohe Mieteinkünfte aus langfristig im Privatvermögen gehaltenen Immobilien? Oder Sie planen den Kauf einer Immobilie, die Sie langfristig zur Mieterzielung nutzen wollen? Dann droht Ihnen eine Besteuerung dieser Einkünfte mit bis zu 47,5% und für Sie könnte eine Immobilien GmbH interessant sein.
Welche steuerlichen Vorteile bietet eine Immobilien GmbH?
Privatpersonen müssen ihre Vermietungseinkünfte mit einem Steuersatz von bis zu 47,5% versteuern. Dies belastet die Liquidität und verlangsamt den Vermögenszuwachs. Mit einer vermögensverwaltenden GmbH, die ausschließlich die eigenen Immobilien verwaltet, profitieren Investoren vom niedrigeren Körperschaftsteuersatz von 15,83%. Die Gewerbesteuerbelastung auf die laufenden Gewinne lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen auf nahezu 0 reduzieren. Die Steuerbelastung auf laufende Gewinne sinkt somit erheblich. Und die zusätzliche Liquidität kann in weitere Immobilien investiert werden.
Bei älteren Immobilien (mehr als zehn Jahre im Eigentum) kann, durch den Verkauf an bzw. die Einbringung in eine GmbH, neues Abschreibungspotential entstehen. Höhere Abschreibungen führen wiederum zu einer geringeren Steuerbelastung für die laufenden Gewinne.
Was ist bei einer Immobilien GmbH zu berücksichtigen?
Veräußern Privatpersonen eine Immobilie vor Ablauf von 10 Jahren nach dem Kauf, wird die Wertsteigerung zum Zeitpunkt des Verkaufs besteuert. Wird die Immobilie länger als 10 Jahre in Privatbesitz gehalten, entfällt die Besteuerung.
Bei einer GmbH gilt keine Veräußerungsfrist. Der Wertzuwachs der Immobilie wird bei einem Verkauf immer versteuert. Allerdings lässt sich mit einer langfristigen Strategie die Besteuerung verhindern oder abmildern.
Dieser Sachverhalt zeigt, dass vor der Gründung einer Immobilien GmbH einiges zu berücksichtigen ist. Sollten sie die Steuersparmöglichkeit in Anspruch nehmen wollen, ist eine sorgfältige Planung vor und während der Umsetzung notwendig, um nicht doch eine höhere Steuerbelastung zu haben. Es ist zu beachten, dass der vermögensverwaltenden Tätigkeit enge Grenzen gesetzt sind. Zudem gibt es Fallstricke beim Vermietungsgegenstand, beim Vermietungsumfang als auch bei weiteren Tätigkeiten der GmbH. Auch der Verkauf der Immobilie kann mit erheblichen steuerlichen Folgen verbunden sein.
Könnte für Sie eine Immobilien GmbH in Frage kommen, dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns. Wir prüfen mit Ihnen, ob die Immobilien GmbH in Ihrem Fall ein geeignetes Instrument zur Steuergestaltung ist. Wir zeigen Ihnen die Gestaltungsmöglichkeiten auf, überprüfen wie sie umsetzbar sind und ermitteln Ihre optimale Steuerstrategie, indem wir eine Vergleichsrechnung erstellen. Außerdem begleiten wir Sie bei der Einrichtung und Umsetzung.
Rufen Sie uns doch einfach an oder senden Sie eine E-Mail an unsere Ansprechpartner in
Würzburg, Tel + 49 (0) 931 406202-10 oder info@etl-auditax.de
Obernburg, Tel + 49 (0) 6022 6188-0 oder info@etl-auditax.de
Frankfurt, Tel + 49 (0) 69 750888-0 oder service@etl-auditax.de
Miltenberg, Tel + 49 (0) 9371 99800 oder service@etl-auditax.de
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir erarbeiten die Informationen mit großer Sorgfalt. Da Gesetze und Regelungen allerdings einem stetigen Wandel unterworfen sind, übernehmen wir keinerlei Gewähr und keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website.
Ihr ETL Auditax-Team
Der Ärger von Vermietern nimmt seit Jahren leider Gottes beharrlich zu.
Ich möchte zweifelsohne nicht sagen, dass früher alles besser war.
Aber in diesen Tagen kann man bei keinem Mieter mehr sicher sein.
Trotz Schufa-Information, Mietnomaden-Datenbank und doppeltem Einkommen bleiben die Mietzahlungen schnell aus.
Bei den aktuellen Immobilienpreisen überlege
ich mir, den Grundbesitz zu versilbern und das Vermögen anderweitig zu investieren.