Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft mit voller Härte getroffen. Vor allem Einzelhändler, Gastronomen, Hoteliers und Freiberufler sind durch die erforderlichen Einschränkungen in ihrer Existenz bedroht. Aber auch für viele Arbeitnehmer ist die Corona-Krise mit weitreichenden Einschränkungen verbunden. Um Arbeitnehmer…
Kategorie: Corona-Krise
Die Überbrückungshilfe wird verlängert
Die Überbrückungshilfe wird mit Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 18.09.2020 erneut verlängert. Dieses Mal sogar bis Dezember, mit erleichterten Fördervoraussetzungen und umfassenderen Förderungen. Ziel ist es, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die stark von den Maßnahmen…
Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen
Am 12. Juni hat die Bundesregierung die Eckpunkte der „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“ beschlossen und damit einen Beschluss des Koalitionsausschusses vom 3. Juni umgesetzt. Ziel der Überbrückungshilfe ist es, kleine und mittelständische Unternehmen aus Branchen, die unmittelbar oder…
Befristete Senkung der Umsatzsteuer – Was Sie jetzt beachten sollten!
Mit dem Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung am 3. Juni 2020 zahlreiche Maßnahmen festgelegt, um die Konjunktur in Deutschland zu beleben. Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 den steuerlichen Erleichterungen und Hilfen in Form eines Gesetzesentwurfs zugestimmt.…
Corona-Steuerhilfegesetz sowie Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket
Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung weitreichende Maßnahmen ergriffen, um auf die verschlechterte wirtschaftliche Lage zu reagieren. Viele Maßnahmen haben erhebliche steuerliche Auswirkungen, die Sie kennen sollten, um in der aktuellen Krisenzeit flexibel und vorausschauend reagieren zu können.…
Update: Soforthilfe in Bayern während der Corona-Krise (Stand 01.04.2020)
Das Soforthilfeprogramm der Bundesregierung wurde jetzt in den einzelnen Bundesländern umgesetzt. Die Hilfen des Bundes werden über das jeweilige Bundesland beantragt. Es ist nur ein Antrag für Soforthilfe abzugeben. Grundsätzlich gilt: Das Bundesprogramm hat Vorrang vor dem Landesprogramm. Im Falle…
KfW-Kredite in Folge des Corona-Virus: Fragen und Antworten
Die wirtschaftlichen Auswirkungen in Folge des Corona-Virus zeigen sich bereits jetzt sehr deutlich. Betriebsschließungen, Rückgang der Aufträge und der Umsatzerlöse, knapper werdende Liquidität! Viele Unternehmen und Unternehmer haben jetzt vor allem Schwierigkeiten die Liquidität aufrecht zu erhalten, um die laufenden…
Update wirtschaftliche Unterstützung in der Corona-Krise (Stand 30.03.2020)
Die Voraussetzung für weitsichtiges Handeln ist die genaue Kenntnis der Sachlage. Auf die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus wurde bereits mit den ersten Maßnahmen reagiert. Die Phase in der wir uns gerade befinden, ist vor allem durch eine dynamische Entwicklung geprägt.…
Kurzarbeit als Folge der Corona-Krise: Fragen und Antworten
Der Zugang zu Kurzarbeitergeld wurde in Folge des Corona-Virus erleichtert und kann rückwirkend ab dem 1. März 2020 beantragt werden. Die Maßnahme ermöglicht es Ihnen, die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter zu reduzieren, ohne dass Sie Ihre Mitarbeiter aufgrund der aktuellen Situation…
Corona-Krise: Wie Sie jetzt wirtschaftliche Unterstützung bekommen
Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft mit voller Härte. Vor allem Einzelhändler, Gastronomie, Hotellerie und Freiberufler sind durch die Einschränkungen in ihrer Existenz bedroht. Die Bundesregierung und die bayerische Landesregierung haben bereits reagiert, um die wirtschaftlichen Schäden abzumildern. Damit auch…